Prolepsis

Prolepsis
Pro|lẹp|sis 〈f.; -, -lẹp|sen〉 oV Prolepse
1. 〈Rhet.〉 = Prokatalepsis
2. 〈Stilistik〉 Vorwegnahme des Subjekts des Nebensatzes in den vorhergehenden Hauptsatz, z. B. „hörst du den Bach, wie er rauscht“ statt „hörst du, wie der Bach rauscht“
[<grch. prolepsis „Vorwegnahme“]

* * *

Prolẹpsis
 
[griechisch] die, -/...'sen,  
 1) antike Rhetorik: Prokatalepsis.
 
 2) Botanik: vorzeitige Entfaltung der für die nächstjährige Vegetationsperiode angelegten pflanzlichen Organe im Herbst, ausgelöst durch Schädlingsbefall oder klimatischen Einwirkungen auf Blütenknospen und Laubsprosse. (Johannistrieb)
 
 3) Sprachwissenschaft: Vorwegnahme eines sprachlichen Elements außerhalb des syntaktischen Zusammenhangs (z. B. »der Schlingel, wenn ich den erwische!« statt »wenn ich den Schlingel erwische!«).
 

* * *

Pro|lẹp|se, Pro|lẹp|sis [auch: 'pro:...], die; -, ...ẹpsen [spätlat. prolepsis < griech. prólēpsis] 1. (Sprachw.): Vorwegnahme eines Satzgliedes, bes. Nennung (im Akkusativ) des Subjekts eines Gliedsatzes im vorausgehenden Hauptsatz (z. B. Hast du den Kerl gesehen, wie er aussieht? statt: Hast du gesehen, wie der Kerl aussieht?). 2. (Philos.) (bei Stoikern u. Epikureern) aus der Wahrnehmung entwickelter [Allgemein]begriff. 3. (Rhet.) Prokatalepsis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prolepsis — Saltar a navegación, búsqueda Prolepsis (del griego prolambanein, anticipación). Contenido 1 Sentidos del término 1.1 Sentido gramatical 1.2 Sentido literario …   Wikipedia Español

  • Prolepsis — (from the Greek prolambanein , to anticipate) can be:#A figure of speech in which a future event is referred to in anticipation. For example, a character who is about to die might be described as the dead man before he is actually dead. The same… …   Wikipedia

  • Prolepsis — (griechisch πρόληψις Vorwegnahme) ist eine rhetorische Figur, mit dem die Vorwegnahme eines Einwandes, der gegen das Vorgetragene hervorgebracht werden könnte, bezeichnet wird. Dadurch wird angezeigt, dass der Einwand bekannt ist; die Gefahr, mit …   Deutsch Wikipedia

  • prolepsis — 1570s, the taking of something future as already done or existing, from L., from Gk. prolepsis an anticipating, lit. a taking beforehand, from prolambanein to take before, from pro before (see PRO (Cf. pro )) + lambanein to take (see ANALEMMA (Cf …   Etymology dictionary

  • prolepsis — [prō lep′sis] n. pl. prolepses [prō lep′sēz΄] [L < Gr prolēpsis, an anticipating < prolambanein, to take before < pro , before + lambanein, to take: see LEMMA1] an anticipating; esp., the describing of an event as taking place before it… …   English World dictionary

  • Prolepsis — Pro*lep sis, n. [L., fr. Gr. ?, from ? to take beforehand; ? before + ? to take.] [1913 Webster] 1. (Rhet.) (a) A figure by which objections are anticipated or prevented. Abp. Bramhall. (b) A necessary truth or assumption; a first or assumed… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Prolepsis — (gr., das Vorwegnehmen), 1) das Frühereintreten eines Krankheitsanfalls, bes. des Wechselfiebers; 2) (Rhet), die zuvorkommende Beantwortung u. Widerlegung eines möglichen Einwurfs; vgl. Anteoccupatio …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prolépsis — (griech., »Vorausnahme«), die Entwickelung eines beblätterten Triebes aus den fürs nächste Jahr angelegten Knospen. Diese vorauseilende Entwickelung tritt in verschiedenen Zeiten und aus sehr verschiedenen Ursachen auf, unter anderm (besonders… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prolepsis — Prolēpsis (grch., »Vorwegnahme«), das Frühereintreten eines Krankheitssymptoms, bes. beim Wechselfieber; in der Redekunst; die Vorausbeantwortung (Antizipation) eines möglichen Einwurfs; proléptisch, vorgreifend, vorbeantwortend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prolepsis — Prolepsis, griech, Vorwegnahme, das Frühereintreten eines Krankheitsanfalls; in der Rhetorik die Beantwortung eines zu erwartenden Einwurfs; proleptisch, vorgreifend. zuvorkommend …   Herders Conversations-Lexikon

  • prolepsis — noun aphorism, assumption, hypothesis, postulation, presupposition Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”